Ganztag und Schulsozialpädagogik an der Johanna

Die sozialpädagogische Begleitung des Schullebens an der Johanna-Eck-Schule wurde im Schuljahr 2019/20 neu geordnet und liegt in kompetenten und bewährten Händen und findet in Kooperation mit versierten Kooperationspartnern statt, deren Mitarbeiter*innen dafür ihren festen Arbeitsplatz an unserer Schule haben.

Passend zur jeweiligen Größe der Teams und zur besseren Transparenz wurden die Aufgabenbereiche der Sozialpädagogik/Schulsozialarbeit jeweils einem der beiden Teams zugeordnet. Die beiden Teams arbe4iten, situations- und oder fallbezogen zusammen, wo immer es sinnvoll, bzw. – z.B. durch Abwesenheit von Mitarbeiter*innen – notwendig erscheint.

Die Angebote der Stiftung SPI wurden im zurückliegenden Schuljahr neu strukturiert. Sie sollen den schulischen Alltag unterstützen und wahlweise Gelegenheit für Entspannung und Aktivierung bieten: Zwischen den Unterrichtseinheiten helfen Angebote wie die Schülerräume zum Chillen (drinnen) oder die ‚Bewegte Pause‘ (draußen), den Kopf für die nächste Lerneinheit frei zu bekommen;

Mit einer vielfältigen AG-Auswahl werden auch Aktivitäten angeboten, die im Fächerkanon sonst so nicht ausgeübt oder kennengelernt werden könnten. Die AGs können, müssen also keinen Bezug zu Unterrichtsinhalten haben.

Außerdem unterstützt das Ganztags-Team die Demokratiebildung, zum Beispiel in den Klassenrat-Sitzungen und bei der Vorbereitung und Begleitung von Wahlen zu schulgesetzlich garantierten Schüler*innen-Gremien und Mandaten, wie: Klassen- und Schulsprecher*innen-Wahlen, Sitzungen der Gesamt-Schüler*innenvertretung (GSV) mit Wahlen der GSV-Vertreter*innen zu anderen schulischen Gremien wie: Gesamtkonferenz, Schulkonferenz, Fachkonferenzen, Fachausschüsse.

Das Ganztagsteam betreut auch die „Verspätungs-Schleuse“, soll heißen: es nimmt die verspätet zum Unterricht erscheinenden Schüler*innen in den Schülerräumen in Empfang und begleitet sie in den Unterricht – und sorgt so mit dafür, dass Verspätungen nicht zu mehrfachen störenden Unterrichtsunterbrechungen führen.

Stiftung SPI

Schulprojekte an der Johanna-Eck-Schule,

Projektleitung: Jana Ratzow

Ringstraße 103-106, 12105 Berlin

+49 157 52 40 50 68

Email: schulprojekte-jes@stiftung-spi.de

Die Schulsozialpädagogik unterstützt nicht nur die Schüler*innen, sondern auch das familiäre Umfeld, gegebenenfalls und in Abstimmung mit externen Partnern sowohl vor Ort an der Schule als auch durch aufsuchende Sozialarbeit.

Außerdem betreut das Team unser Trainingsraum-Konzept, innerhalb dessen Schüler*innen, die zeitweise nicht in der Lage sind, dem Unterricht innerlich und/oder äußerlich störungsfrei zu folgen, eine Unterbrechung im Trainingsraum nutzen können, um das Problem mit Unterstützung zu reflektieren und so wieder offen für den Unterricht zu werden.

Ansprechpartner*in:

Hermine Mainka

h.mainka@johanna-eck-schule.de

Seca Bayer

s.bayer@johanna-eck-schule.de