Johannas Berufsmesse 2025

Ein voller Erfolg!

Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, verwandelte sich unser Mensagebäude in einen lebendigen Ort der Berufsorientierung. Die diesjährige Berufsmesse bot den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 und 10 vielfältige Einblicke in unterschiedlichste Berufsfelder und Ausbildungswege.

Vielfalt an Ausstellern und Branchen

Von Gesundheitswesen über Handwerk bis hin zu öffentlichen Institutionen – die Bandbreite der vertretenen Bereiche war beeindruckend: Die Charité, Vivantes und das Deutsche Rote Kreuz gaben Einblicke in Gesundheits- und Pflegeberufe, während die Berliner Justiz über juristische Ausbildungsberufe informierte. Die IHK Berlin stand als kompetente Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen zur Ausbildung bereit, und die Jugendberufsagentur Berlin bot individuelle Beratung an.

Auch das Handwerk und Gewerbe waren stark vertreten: Das Malerhandwerk punkt, der Dachdeckerbetrieb Schneider, Wilhelm Reuss, Plischka Umzüge und die Stern und Kreis Schifffahrt GmbH zeigten die Vielfalt praktischer Ausbildungsberufe.

Mitmachen statt nur zuhören

Das Besondere an unserer Messe: An den verschiedenen Ständen konnten die Jugendlichen selbst aktiv werden. Bei Schneider durften Schieferschindeln bearbeitet werden, Wilhelm Reuss lud zum Probieren einer Berliner Nuss-Nougat-Creme ein, und an weiteren Stationen warteten Gesundheitschecks und interaktive Angebote. Fragen stießen überall auf offene Ohren und geduldige Gesprächspartner. Ein besonderes Highlight war das Forum mit Auszubildenden, in dem junge Menschen authentisch von ihren Erfahrungen berichteten und sich mutig den Fragen unserer Schülerinnen und Schüler stellten.

Für das leibliche Wohl sorgte unsere eigene Catering-Schüler*innenfirma unter der kulinarischen Leitung von Ms Rickards mit einem liebevoll vorbereiteten Buffet aus verschiedenen Pasta- und Quiche-Variationen, das gegen eine kleine Spende von 2 Euro angeboten wurde.

Dank und Ausblick

Unser herzlicher Dank gilt allen Ausstellern, die mit ihrem Engagement, ihrer Zeit und ihrer Personalpräsenz diese Messe zu einem wertvollen Erlebnis gemacht haben. Die durchweg positive Resonanz bestärkt uns darin, auch im kommenden Jahr wieder eine Berufsmesse durchzuführen – selbstverständlich mit stetigem Blick auf Verbesserungen und neue Ideen.

Ein besonderer Dank geht an alle Auszubildenden, Anwärter und Ausbildungsleitenden, die sich getraut haben, vor Publikum zu sprechen, sowie an das Berufsorientierungsteam, besonders Hr. Moritz, und alle Lehrkräfte, die diese Veranstaltung mit großem Einsatz begleitet haben.