Johannas ‚Lesefest zwanzigzwanzig‘

Der 11. Dezember ist ein besonderes Datum für unsere Schule: Im Jahr 1973 wurde zu diesem Datum Johanna Eck vom Shoah-Gedenkzentrum ‚Yad Vashem‘ zur Gerechten unter den Völkern erklärt. Damit ehrte man ihren außerordentlichen Mut, unter hohem persönlichen Risiko vier Menschen vor Verfolgung und Deportation versteckt zu haben. Das wollen wir an diesem Freitag, 11. Dezember 2020 feiern: Mit unserem ersten schulinternen Lesefest zu den Themen Mut, Mitmenschlichkeit und Zivilcourage!

Für unser – natürlich Corona-konform durchgeführtes – „Lesefest zwanzigzwanzig“  haben unsere Schulsenatorin, Frau Sandra Scheeres, und unsere „Hausautorin“, die Schriftstellerin Karen-Susan Fessel, gemeinsam die Schirmpersonenschaft übernommen. Gelesen wird aus unterschiedlichen Texten und Büchern, die sich auf die eine oder andere Weise mit besonderen zivilgesellschaftlichen Mut, gegen Diskriminierung und Ausgrenzung aus allen Epochen und zu jeder Zeit befassen.

Leselust im Lockdown: Ferienlektüre jetzt ausleihen!

Beim Lesefest auf den Geschmack gekommen? Neugierig auf das Ende der am 11. Dezember vorgestellten Geschichte? Wer gerne eines der ca. 35 Bücher, die auf der Vorschlagsliste unseres Lesefests vom 11. Dezember 2020 standen, als Ferienlektüre zum Lesen ausleihen möchte, kann das noch bis zum Freitag, 18. Dezember. Einfach im Sekretariat melden. Dort liegt auch die Titelliste des Lesefests für Euch aus. Viel Spaß beim Auswählen und – dann natürlich beim Schmökern!

Das Plakat entstand in unserem Fachbereich Kunst
© Florian Bruns, 2020