Johanna Eck & Wir

"Die Menschen, so will es mir scheinen, bilden eine große Einheit, und wo sie einander unrecht tun, schlagen sie sich selbst und allen ins Gesicht."

Johanna Eck, Gerechte unter den Völkern

Alle Nachrichten

40 Jahre später: Klassentreffen der 10b von 1985

Ein besonderer Besuch an der Johanna-Eck-Schule: Ehemalige Schülerinnen und Schüler der Klasse 10b feierten ihr 40. Jubiläum und kehrten an ihre alte Schule zurück. 1985 erwarben sie hier ihren Schulabschluss – damals noch unter dem Namen Dag-Hammarskjöld-Schule, benannt nach dem ersten UN-Generalsekretär.

Mehr

Johannas Berufsmesse 2025 – Ein voller Erfolg!

Am Dienstag, den 14. Oktober 2025, verwandelte sich unser Mensagebäude in einen lebendigen Ort der Berufsorientierung. Die diesjährige Berufsmesse bot den Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 und 10 vielfältige Einblicke in unterschiedlichste Berufsfelder und Ausbildungswege.

Mehr

Ergebnis der Wahl der Schülersprecher*innen 2025/26

Am 30. September und 1. Oktober haben die Klassen der Johanna-Eck-Schule das neue Team der Schülersprecherinnen gewählt. Die Schülersprecher*innen vertreten die Interessen aller Schüler*innen, laden zur Gesamtschülervertretung (GSV) ein, moderieren deren Sitzungen und stehen euch jederzeit für Anliegen oder Ideen zur Verfügung.

Mehr

Willkommen, neue 7. Klassen!

Am 26. Juni 2025 versendet das Schulamt Tempelhof-Schöneberg die Aufnahmebescheide für unsere neuen 7. Klassen. Wir freuen uns sehr über alle Familien, die die Johanna-Eck-Schule als Erstwunsch gewählt haben und nun Teil unserer Schulgemeinschaft werden!

Mehr

Liebe Schulfamilie, liebe Freunde, Kooperationspartner und an der Johanna Interessierte!

Nicht ohne Wehmut, aber auch mit Freude auf eine neue Herausforderung darf ich Ihnen mitteilen, dass ich zum 24.01.2025 eine neue Aufgabe übernehmen und die Schulleitung der Johanna abgeben werde. Wie Sie vielleicht erfahren haben, ist die benachbarte Friedrich-Bergius-Schule in einige „Turbulenzen“ geraten, manche davon vergleichbar zu denen, die ich vor einigen Jahren an der Johanna-Eck-Schule vorfand, als ich – ähnlich plötzlich und überraschend – die Schulleitung übertragen bekam.

Mehr

Bundestagswahl 2025 – Juniorwahl

Die Johanna hat gewählt! Dank des großen Engagements des Juniorwahlteams, das unter der Betreuung des Politiklehrers Max Dajka ein hochprofessionelles Wahllokal aufbaute und die Wahl mit hoher Sorgfalt organisierte – von der Wahlbenachrichtigung über den Wahlgang bis hin zur Stimmenauszählung – konnten die Schüler*innen der Johanna an der Juniorwahl 2025 teilnehmen.

Mehr

Schnupper-Unterricht sehr beliebt: Schnell noch Termin buchen!

Die Johanna bietet seit einigen Jahren Schnupper-Unterricht für 6.Klässler*innen an, die sich mit ihren Eltern nach einer Schule für die geeignete Fortsetzung ihrer Schullaufbahn an einer weiterführenden Schule umsehen. Die Johanna lenkt dabei den Blick besonders auf Fächer, die für Integrierte Sekundarschulen schulform-spezifisch sind (wie etwa das Fach WAT/‚Wirtschaft-Arbeit-Technik‘ oder die besonderen, unbenoteten Jahrgangs-Profilfächer: Glück, Verantwortung, Haltung, Zukunft. Die Schnupper-Unterrichte sind bereits „gut gebucht“, aber über das Schulsekretariat sind noch Termine verfügbar, da das Schnupper-Angebot wegen der steigenden Nachfrage ausgeweitet wurde.

Mehr

Schulwahl: Schauen Sie auf die tägliche Praxis!

Die Johanna-Eck-Schule empfiehlt Eltern von 6. Klässler*innen, die aktuell überlegen, für welchen Erstwunsch sie sich in Bezug auf die Fortsetzung der Schullaufbahn des Nachwuchses entscheiden sollen, nicht nur auf den vermeintlichen oder tatsächlichen „guten Ruf der Lehranstalt“ zu achten. Obwohl die Johanna inzwischen auch zu den übernachgefragten Schulen gehört, was sich mit der offiziellen Ankündigung der Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe zum Schuljahr 2026/27 (durch Schulaufsicht und Schulträger) noch verstärken dürfte, bleibt die Schulleitung der Johanna bei ihrer Eltern-Empfehlung: „Schauen Sie auf Bildungsangebote und -profile der Schulen, die zu Ihrem Kind passen und sondieren Sie die tägliche Praxis…“

Mehr

Das Geheimnis der Erlösung ist Erinnerung

Dieses Zitat aus dem Talmud, einer der wichtigsten religiösen Schriften des jüdischen Glaubens, prägt unser Schulleben in mancherlei Hinsicht, natürlich besonders vor dem Hintergrund der Geschichte von Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung von Millionen Menschen in Vernichtungslagern, durch Zwangsarbeit und in einem beispiellosen Vernichtungskrieg, mit dem die Nationalsozialisten Europa überzogen und die Welt ins Chaos stürzten… …und in dem die Kriegerwitwe und Krankenschwester Johanna Eck ein für sie selbst hochgefährliches persönliches Gegengewicht der Menschlichkeit setzte, in dem sie vier Menschen vor Verfolgung und Vernichtung versteckte und rettete. Wäre ihr menschliches Engagement entdeckt worden, hätte sie selbst mit einem Todesurteil rechnen müssen.

Mehr

Herrrrreinspaziert: Johannas Tag der offenen Tür am 7. Dezember 2024

Die Johanna lädt wieder ein zum ‚Tag der offenen Tür‘: Dieses Mal am Samstag, 7. Dezember 2024 (10 bis 13 Uhr); wie immer in zeitlicher Nähe zu dem besonderen Datum unserer Namenspatronin, Johanna Eck, die im Dezember 1973 für ihren besonderen Mut, Menschen vor nationalsozialistischer Verfolgung erfolgreich und unter hohem persönlichen Risiko versteckt und gerettet zu haben, als ‚Gerechte unter den Völkern‘ geehrt wurde. Ein reichhaltiges, informatives und außerdem noch unterhaltsames Programm gibt vielfältige Einblicke…

Mehr