Johanna Eck & Wir

"Die Menschen, so will es mir scheinen, bilden eine große Einheit, und wo sie einander unrecht tun, schlagen sie sich selbst und allen ins Gesicht."

Johanna Eck, Gerechte unter den Völkern

Alle Nachrichten

Willkommen, neue 7. Klassen!

Am 26. Juni 2025 versendet das Schulamt Tempelhof-Schöneberg die Aufnahmebescheide für unsere neuen 7. Klassen. Wir freuen uns sehr über alle Familien, die die Johanna-Eck-Schule als Erstwunsch gewählt haben und nun Teil unserer Schulgemeinschaft werden!

Mehr

Liebe Schulfamilie, liebe Freunde, Kooperationspartner und an der Johanna Interessierte!

Nicht ohne Wehmut, aber auch mit Freude auf eine neue Herausforderung darf ich Ihnen mitteilen, dass ich zum 24.01.2025 eine neue Aufgabe übernehmen und die Schulleitung der Johanna abgeben werde. Wie Sie vielleicht erfahren haben, ist die benachbarte Friedrich-Bergius-Schule in einige „Turbulenzen“ geraten, manche davon vergleichbar zu denen, die ich vor einigen Jahren an der Johanna-Eck-Schule vorfand, als ich – ähnlich plötzlich und überraschend – die Schulleitung übertragen bekam.

Mehr

Bundestagswahl 2025 – Juniorwahl

Die Johanna hat gewählt! Dank des großen Engagements des Juniorwahlteams, das unter der Betreuung des Politiklehrers Max Dajka ein hochprofessionelles Wahllokal aufbaute und die Wahl mit hoher Sorgfalt organisierte – von der Wahlbenachrichtigung über den Wahlgang bis hin zur Stimmenauszählung – konnten die Schüler*innen der Johanna an der Juniorwahl 2025 teilnehmen.

Mehr

Schnupper-Unterricht sehr beliebt: Schnell noch Termin buchen!

Die Johanna bietet seit einigen Jahren Schnupper-Unterricht für 6.Klässler*innen an, die sich mit ihren Eltern nach einer Schule für die geeignete Fortsetzung ihrer Schullaufbahn an einer weiterführenden Schule umsehen. Die Johanna lenkt dabei den Blick besonders auf Fächer, die für Integrierte Sekundarschulen schulform-spezifisch sind (wie etwa das Fach WAT/‚Wirtschaft-Arbeit-Technik‘ oder die besonderen, unbenoteten Jahrgangs-Profilfächer: Glück, Verantwortung, Haltung, Zukunft. Die Schnupper-Unterrichte sind bereits „gut gebucht“, aber über das Schulsekretariat sind noch Termine verfügbar, da das Schnupper-Angebot wegen der steigenden Nachfrage ausgeweitet wurde.

Mehr

Schulwahl: Schauen Sie auf die tägliche Praxis!

Die Johanna-Eck-Schule empfiehlt Eltern von 6. Klässler*innen, die aktuell überlegen, für welchen Erstwunsch sie sich in Bezug auf die Fortsetzung der Schullaufbahn des Nachwuchses entscheiden sollen, nicht nur auf den vermeintlichen oder tatsächlichen „guten Ruf der Lehranstalt“ zu achten. Obwohl die Johanna inzwischen auch zu den übernachgefragten Schulen gehört, was sich mit der offiziellen Ankündigung der Einrichtung einer gymnasialen Oberstufe zum Schuljahr 2026/27 (durch Schulaufsicht und Schulträger) noch verstärken dürfte, bleibt die Schulleitung der Johanna bei ihrer Eltern-Empfehlung: „Schauen Sie auf Bildungsangebote und -profile der Schulen, die zu Ihrem Kind passen und sondieren Sie die tägliche Praxis…“

Mehr

Das Geheimnis der Erlösung ist Erinnerung

Dieses Zitat aus dem Talmud, einer der wichtigsten religiösen Schriften des jüdischen Glaubens, prägt unser Schulleben in mancherlei Hinsicht, natürlich besonders vor dem Hintergrund der Geschichte von Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung von Millionen Menschen in Vernichtungslagern, durch Zwangsarbeit und in einem beispiellosen Vernichtungskrieg, mit dem die Nationalsozialisten Europa überzogen und die Welt ins Chaos stürzten… …und in dem die Kriegerwitwe und Krankenschwester Johanna Eck ein für sie selbst hochgefährliches persönliches Gegengewicht der Menschlichkeit setzte, in dem sie vier Menschen vor Verfolgung und Vernichtung versteckte und rettete. Wäre ihr menschliches Engagement entdeckt worden, hätte sie selbst mit einem Todesurteil rechnen müssen.

Mehr

Herrrrreinspaziert: Johannas Tag der offenen Tür am 7. Dezember 2024

Die Johanna lädt wieder ein zum ‚Tag der offenen Tür‘: Dieses Mal am Samstag, 7. Dezember 2024 (10 bis 13 Uhr); wie immer in zeitlicher Nähe zu dem besonderen Datum unserer Namenspatronin, Johanna Eck, die im Dezember 1973 für ihren besonderen Mut, Menschen vor nationalsozialistischer Verfolgung erfolgreich und unter hohem persönlichen Risiko versteckt und gerettet zu haben, als ‚Gerechte unter den Völkern‘ geehrt wurde. Ein reichhaltiges, informatives und außerdem noch unterhaltsames Programm gibt vielfältige Einblicke…

Mehr

Einladung zum „Schnuppern“ an der Johanna

Wegen der großen Nachfrage vergeben wir bereits jetzt die ersten Termine für Schnupper-Unterricht an interessierte Familien mit 5. Klässler*innen, womit wir sonst in der Regel erst nach dem Tag der offenen Tür begannen. Da sich nicht für den jetzigen 6. Jahrgang, sondern auch für den aktuellen 5. Jahrgang in den kommenden beiden Übergangsjahren entscheidende Bedingungen ändern, vergeben wir in einzelnen Fällen auch bereits Schnuppertermine für 5.Klässler/innen, soweit es unsere Kapazität erlaubt.  Schnupper-Unterricht wird bei uns in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch, Englisch angeboten, sowie in dem für Integrierte Sekundarschulen/Gemeinschaftsschulen originären Fach W-A-T (Wirtschaft-Arbeit-Technik), das sich beim Schnuppern großen Interesses erfreut, sowie in unseren

Mehr

Anmeldezeitraum für den Übergang in die Oberschule: 6. bis 14. März 2025

Der Anmeldezeitraum für den Übergang von der Grundschule an die weiterführende Schule zum Schuljahr 2025/26 steht fest: Von Donnerstag, den 6. bis Freitag, den 14. März 2025 wird die Abgabe der Unterlagen an der jeweiligen Erstwunschschule möglich sein. Die notwendigen Unterlagen (Allgemeiner „Anmeldebogen“ für die weiterführende Schule und „Förderprognose“ mit den Hauptfachnoten aus den letzten eineinhalb Schuljahren) erhalten die Eltern der Sechstklässler*innen, die ihre Schullaufbahn an der Johanna fortsetzen möchten, zusammen mit dem Halbjahreszeugnis der 6. Klasse, das am 31. Januar 2025 ausgegeben wird, von der Grundschule. Die Johanna gehört inzwischen zu den übernachgefragten Schulen, wir freuen uns auf qualifizierte Bewerbungen für unseren kommenden 7. Jahrgang.

Mehr

Integration und Gleichberechtigung funktionieren auch im Wasser: Erfolgreicher Mädchenschwimmtag der Willkommensklassen!

An der Johanna wird Integration, gerade in Willkommensklassen ganzheitlich betrachtet – und gelebt: Wir zitieren die engagierte Lehrkraft und Initiatorin unseres neuen Mädchen-Schwimmens Frau Nikolovska: „Gestern war der Mädchen-Schwimmtag bei den Willkommensklassen. Wir haben ihn eingerichtet, da sich letztes Schuljahr nur die Jungen für den Schwimmunterricht gemeldet oder auch getraut hatten. Nach etwas Überzeugungsarbeit haben sich (nun auch) einige Mädchen gewagt und sind zum Schwimmunterricht mitgekommen. Für unsere Schülerin L. war es das erste Mal (überhaupt), dass sie ein Schwimmbad betreten hat. Davor hat sie sich einen Ganzkörper – Badeanzug gekauft und sich mit den anderen ins große Becken getraut. Es war wundervoll zu sehen, wie sie es nach einiger Zeit, dank unseres großartigen Schwimmtrainers, Herrn S., immer wieder schafft, oben zu bleiben und vor Freude zu strahlen.“ Johanna gratuliert zum „Oberwasser“!

Mehr

Neue Johanna-Kooperation: Together for peace!

Rechtzeitig vor dem Jahr 2025, das mit einer Fülle von Gedenktagen rund um das Ende der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft über Europa und das Kriegsende viele Unterrichtsinhalte und -anlässe bieten wird, konnte die Johanna mit dem unter dem neuen Signet „Together for peace“ neu aufgestellten Volksbund einen weiteren interessanten und zugleich renommierten Kooperationspartner gewinnen (Bild: Schulleiter Engin Çatik mit Geschäftsführer Martin Bayer). Geplant und gegenseitig zugesagt sind unter anderem: Inhaltliche Unterstützung des Geschichtsunterrichts, sowie der Themen-/Jahrgangsfahrten der Johanna, die jährlich unter dem Thema/Motto „Demokratie und Geschichte“ stehen, sowie in der Würdigung des Andenkens an die Namenspatronin:…

Mehr

Votez, s’il vous plaît! Briefwahl aus Frankreich zur Schulsprecherwahl

Da nicht alle Schüler*innen der Johanna zu den Schulsprecherwahlen persönlich dabei sein konnten, konnten diejenigen, die sich derzeit auf Sprachenfahrt in Südfrankreich befinden, per elektronisch übermittelter Briefwahl abstimmen. Da werden vielleicht sogar manche Landeswahlleitungen vor Neid erblassen. Wir sind gespannt, ob unsere Fachbereiche Informatik, WAT (Wirtschaft-Arbeit-Technik) und Gesellschaftswissenschaften gemeinsam zur nächsten Wahl eine vollständig digitale Wahldurchführung hingezaubert bekommen.

Mehr