Johanna Eck & Wir

"Die Menschen, so will es mir scheinen, bilden eine große Einheit, und wo sie einander unrecht tun, schlagen sie sich selbst und allen ins Gesicht."

Johanna Eck, Gerechte unter den Völkern

Alle Nachrichten

Bitte recht freundlich! Fotos für Johanna-Ausweise

Die Schüler*innen des neuen 8., 9. und 10. Jahrgangs wurden schon kurz vor den Sommerferien für den Johanna-Ausweis fotografiert. Für unseren „neuen 7er-Jahrgang“ findet dieser Foto-Termin am 29. August, also am ersten Unterrichtstag des Jahrgangs statt. Dieser Termin findet gemeinsam mit unseren „Willkommensklassen“, die wegen der vielen Wechsel stets nach den Sommerferien fotografiert werden, statt.

Mehr

Tag des Wir – Inklusion an der Johanna ist keine Einbahnstraße!

Zusammen mit dem neuen Kooperationspartner tjfbg als Träger des Ganztags-Angebots und der Schulsozialarbeit an der Johanna, so wie unseres bewährten Kooperationspartners Lebenshilfe e.V (LHS-Lebenshilfe Schule), die uns weiter mit Schulhelfenden unterstützt und last but not least unseres ergänzenden Partners zum Thema Inklusion, Sozialverband Deutschland (SoVD), verstärkt die Johanna weiter ihre Anstrengungen in Sachen Inklusion. Wir verstehen dabei Inklusion ausdrücklich als wechselseitige Chancen, nicht nur im Sinne gleichberechtigter gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und leben das nach den Corona-Beschränklungen auch zunehmend aktiv.

Mehr

Heißer Tipp für Johanna-Absolvent*innen

Für alle, die noch keinen Ausbildungsvertrag unterzeichnen konnten, hier der heiße Tipp: Die in den letzten Jahren verbesserte Qualität der Johanna-Abschlüsse hat sich herumgesprochen: Wir erhalten inzwischen auch nach Beginn des Ausbildungsjahres Anfragen von interessanten Firmen für Praktikums- und auch Ausbildungsplätze (zum Beispiel von solchen die nicht angetreten wurden). Der Einstieg ins laufende Ausbildungsjahr ist also teilweise noch möglich.

Mehr

Weitere „Bewerber“ als Schulhund

Anscheinend hat sich die Tierfreundlichkeit der Johanna-Schulfamilie und das Konzept der tiergestützten Pädagogik rasch unter Vierbeinern herumgesprochen. Deutlich nach Ende der Bewerbungsfrist, aber sehr charmant und gewinnend trat diese Woche ein Vierbeiner auf, der schon mehrfach in der Nähe Schulgeländes gesehen worden war. In der Woche vor den Ferien schließlich fasste er sich ein Herz und begleitete eine Johanna-Klasse auf dem letzten Kilometer zurück zur Schule und bestand darauf, die Kids und die Lehrkräfte mit ins Gebäude zu begleiten, wo er nicht ohne Enttäuschung feststellte, dass die Position „Schulhund“ schon besetzt ist.

Mehr

Schulbescheinigungen für das Schuljahr 2023/24

Die Schulbescheinigungen für das kommende Schuljahr erhalten die Erziehungsberechtigten – wie schon im letzten Schuljahr – ganz bequem beim ersten Elternabend des Schuljahres ausgehändigt. Bitten achten Sie unbedingt darauf, solche Termine wahrzunehmen – nicht nur wegen der dort erhältlichen Bescheinigungen! Diese gelten dann rückwirkend ab Beginn des Schuljahres also ab 01. August 2023. Die Johanna darf keine Schulbescheinigungen „im voraus“ ausstellen, da es theoretisch möglich ist, dass der Schulbesuch nicht bei uns fortgesetzt wird.

Mehr

Willkommen, Benni!

Manch eine*r hat ihn schon im Schulgebäude oder auf dem Gelände gesehen: Unseren Schulhund Benni, der im kommenden Schuljahr seine Funktion im Rahmen der tiergestützten Pädagogik aufnimmt. In den letzten Wochen vor den Sommerferien war er – im wahrsten Sinne des Wortes – erstmal auf „Schnuppertour“ und hat seinen „Stamm- und Ruheplatz“ im Sekretariat für sich „erobert“. Da er noch sehr jung ist und auch noch selbst in Ausbildung, bekam er zunächst einen Johanna-‚Schülerausweis‘.

Mehr

Gymnasiale Oberstufe für die Johanna kommt…

Es war eine turbulente Sitzung im Schulausschuss der BVV, aber die Mehrheiten für die Johanna waren fraktionsübergreifend und daher eindrücklich: Der Ausschuss bestätigte und erneuerte den Beschluss, der Johanna die beantragte Einrichtung der Gymnasialen Oberstufe nun endlich vorzubereiten und auf den Weg zu bringen. Dabei wurde besonders gewürdigt, dass die Johanna auch bereits ein plausibles Raumkonzept vorgelegt hat, dass von Fertigstellungsdaten zu Neubauten und Sanierungen unabhängig funktioniert.

Mehr

TuSch-Kooperation & Einladung zur GRIPS-Premiere

An der Johanna gehört die Theater-Sparte mit dem entsprechenden WPU- und AG-Angebot zum Fachbereich Künste. Und der ist – wie die Johanna insgesamt – nicht wenig stolz, dass die Schule für den kommenden Drei-Jahres-Zyklus im Programm TuSch (Theater und Schulen) für eine Jugendtheater-Kooperation ausgewählt wurde. Die Faszination Theater wird an der Johanna aber auch in anderen Initiativen gefördert und gelebt, zum Beispiel bei Probenbesuchen kurz vor Premieren wie zu „Der Bus brennt!“ vom GRIPS-Theater.

Mehr

Go, Victoria-girls, go!

Die Überschrift musste jetzt natürlich sein: obwohl die Fußballerinnen des aufstrebenden Teams vom FC Viktoria natürlich allesamt erwachsene Ladies sind. Johanna drückt den ‚Soccerines‘ unseres neuen Kooperationspartners für Mädchenfußball alle Daumen – alles in allem immerhin um die 1000 – für das Relegations-Rückspiel gegen die Meisterinnen der Regionalliga Nord vom HSV um den Aufstieg in die 2. Bundesliga der Frauen! Die Ausgangslage ist nach der Niederlage in Hamburg… na sagen wir mal: herausfordernd. Unsere Viktoria Fan-Base ist zwar erst im Aufbau…

Mehr

Willkommen Zukunft: Neue Kooperation für Ganztag und Schulsozialarbeit

Die aktuellen Kooperationsverträge zum Ganztag und zur Schulsozialarbeit laufen aus. Zum neuen Schuljahr 2023/24 schließt die Johanna einen Kooperationsvertrag mit einem neuen, leistungsstarken und innovativen Träger für die Übernahme des Ganztags und der Schulsozialarbeit. Mit der Perspektive der Johanna als künftiger Gemeinschaftsschule mit berufsorientierter gymnasialer Oberstufe und Grundstufen Jahrgängen 1 bis 6 war eine inhaltlich und organisatorisch erweiterte Kooperation gefragt.

Mehr

Neue Kooperation – Weg frei zum Musizieren, Komponieren und und und…

Die Johanna freut sich auf die künftige, gerade durch Abschluss einer entsprechenden Kooperationsvereinbarung besiegelten Zusammenarbeit mit der bezirklichen Leo-Kestenberg-Musikschule, für deren Start gerade intensive Vorbereitungen laufen. Dass die Schüler*innen der kooperierenden Schulen davon besonders, sei es durch Arbeitsgemeinschaften oder eben auch den individuellen Instrumentalunterricht nach dem Unterricht  in Schulräumen profitieren, ist klar: Mit der Johanna gibt es aber auch Anknüpfungspunkte für weitere interessante und auch sehr innovative Projekte, zum Beispiel mit dem Hasso-Plattner-Institut oder mit dem befreundeten Bläser*innen-Orchester Windwerk e.V.

Mehr

*מזל תוב – Glückwunsch!

Die Schulfamilie der Johanna-Eck-Schule gratuliert (*Masl tov!) zum diesjährigen 75jährigen Bestehen des Staates Israel (dem einzigen demokratisch verfassten Staat in der Nahost-Region) und freut sich auf den israelisch-deutschen Schüleraustausch im Schuljahr 2023/24, der sich gerade in der Vorbereitung befindet. Die Reise nach Israel wird ein Höhepunkt in der Reihe der Veranstaltungen in Johannas Jahr – 50 Jahre ‚Gerechte unter den Völkern sein. Und wir freuen uns schon riesig auf den Gegenbesuch der israelischen Gruppe in Berlin im Frühjahr 2024! Zu dem Aufenthalt unserer Schüler*innen in Israel wird ein intensiv vorbereiteter Besuch des Shoah-Gedenkzentrums Yad Vashem gehören, von wo die Schüler*innen einen Ableger des Baums mitbringen möchten, der für Johanna Eck im ‚Garten der Gerechten‘ gepflanzt wurde. Der Ableger soll auf dem Schulgelände der Johanna-Eck-Schule im neuen ‚Garten der Gerechtigkeit‘ eingepflanzt werden, in dem auch die 9 neu gepflanzten – dann 10 – Bäume ‚Gerechten unter den Völkern‘ aus unterschiedlichen Erdteilen gewidmet werden.

Mehr

Vorfreude auf Besuch aus Pervomaisk, (Mykolaiv Oblast, Ukraine)

Wenn der Bürgermeister aus Pervomaisk, im ukrainischen Verwaltungsdistrikt (Oblast) Mykolaiv nach Berlin kommt, um den voraussichtlichen Berliner Partnerbezirk Neukölln zu besuchen und seinen Amtskollegen, Bezirksbürgermeister Martin Hikel, zu treffen, wird er auch unsere Johanna-Eck-Schule besuchen, zu der persönliche Kontakte bestehen und ukrainische Schüler*innen aus verschiedenen Klassen treffen, darunter auch aus unserer ukrainischen Willkommensklasse. Als leckeren Vorboten schickte der Pervomasiker Bürgermeister ein reichverziertes süßes Brot als kulinarischen Gruß.

Mehr

Johanna trifft Marianne Burkert-Eulitz (MdA, Grüne) zum Thema „gelingende Schule“

Nicht nur unsere Schüler*innen-Familien liegen der Johanna am Herzen. Daher sind wir dankbar über den Austausch mit der Sprecherin für Familie und Bildung der Grünen Marianne Burkert-Eulitz, den unsere GEV (2.v.l. Frau Bußmann und 4.v.l. Frau Boldt) organisiert hat. Alle Seiten sind sich einig: Nur wenn sich Eltern und die Jugendlichen zur Schulfamilie zählen, gelingt im Sinne der Bildungslaufbahn ein Erfolg. Gelingensbedingungen sind neben der sozialräumlichen Öffnung in die Nachbarschaft sowie die ortsansässigen Vereine und Träger niedrigschwellige Angebote für die Erziehungsberechtigten unserer Schüler*innen. Daran arbeitet die Johanna unentwegt! Denn eines ist klar: Wir verfolgen das gleiche Ziel, nämlich unsere Jugendlichen in Verantwortung für sich und die Gesellschaft hineinwachsen zu lassen.

Mehr

Johanna engagiert sich am „Berliner Wochenende für die Demokratie“

Selbst am Wochenende zeigen Jugendliche der Johanna zivilgesellschaftliches Engagement, so auch am vergangenen "Berliner Wochenende für die Demokratie". Vor zwei Wochen haben Jugendliche unserer Johanna gemeinsam mit Schüler*innen 3 weiterer Schulen in einem mehrtägigen Workshop in der Gelben Villa über das Zusammenleben diskutiert und beraten. Die Ergebnisse waren die Vorarbeit für den gestrigen Austausch im Humboldtforum im Rahmen des bundesweiten Jubiläumsprogramms „175 Jahre Revolution 1848“ mit der Zivilgesellschaft . Ja, Sie haben richtig gelesen. Unsere Jugendlichen waren am Sonntag, 19. März aktiv für Johanna und die Gesellschaft. Neben zahlreichen Impulsen, welche die Erwachsenen hoffentlich aus diesem Panel mitnehmen, sind auch nachfolgende Illustrationen entstanden! Schulleiter Engin Çatik, der mit Familie vor Ort war, sagt dazu:  "Die Mehrheit der Jugendlichen ist aktiver und verantwortungsbewusster als so mancher Erwachsener glauben mag! Weiter so!"

Mehr