Johanna Eck & Wir

"Die Menschen, so will es mir scheinen, bilden eine große Einheit, und wo sie einander unrecht tun, schlagen sie sich selbst und allen ins Gesicht."

Johanna Eck, Gerechte unter den Völkern

Alle Nachrichten

Hinweis zu Schulbescheinigungen

Die berlinweite Schuldatenbank generiert Schulbescheinigungen, unabhängig vom jeweiligen Ausstellungsdatum, nur mit Gültigkeit bis zum offiziellen Schuljahresende (jeweils der 31. Juli). Deshalb werden nach Sommerferienbeginn bis zum Beginn des neuen Schuljahr keine Schulbescheinigungen mehr ausgestellt. Die Schulbescheinigungen für das neue Schuljahr erhalten Erziehungsberechtigte am ersten Elternabend der Klasse ihres Kindes.

Mehr

Danke, Elif!

Mit dem Ende des Schuljahres haben unsere bisherigen 10. Klassen die Johanna verlassen, darunter auch unsere bisherige Schulsprecherin Elif. Sie hat nicht nur im zurückliegenden Schuljahr, sondern auch im Schuljahr zuvor als stellvertretende Schulsprecherin engagiert, konstruktiv und erfolgreich ihre Funktion ausgefüllt und damit wesentlich zum Erfolg der Johanna-Eck-Schule als Ganzes beigetragen. Dafür danken wir als Schulgemeinschaft sehr herzlich und wünschen ihr für die Zukunft alles erdenklich Gute – und uns, dass ihr die Zeit an der Johanna ein gutes Fundament sein möge für die weiteren Lebensbausteine.

Mehr

Schuljahr 2022/23: Bewährtes fortsetzen, Neues ergänzen

Zum neuen Schuljahr werden wir an der Johanna alles fortsetzen, was sich für die Schulfamilie insgesamt wie auch für die Fokussierung der Kids auf gleichzeitig interessante und realistische Zukunftsziele bewährt hat. Und wir werden neue Komponenten ergänzen, die uns in gemeinsam in der in der Erfolgsspur halten und wiederum mehr und zusätzliche Schüler*innen in eine persönliche Erfolgsspur bringen können. Alle Initiativen folgen dem Motivations-Prinzip „fördern und fordern“.

Mehr

Sommergruß des Schulleiters

Liebe Schüler*innen, liebe Erziehungsberechtigte/Eltern, liebe Mitarbeitende, allen Mitgliedern unserer Schulfamilie an der Johanna wünsche ich einen schönen, erholsamen Sommer, ob an einem Berlin-Brandenburgischen See, in den Bergen (dann wohl eher weiter weg ) - ob bei Oma und Opa in „jwd“ oder komplett reisestressfrei in Balkonien. Die Hauptsache und mein wichtigster Wunsch: Alle kehren gesund und mit aufgeladenen Batterien für ein neues und engagiertes Schuljahr zurück. Wir haben viel vor! Allen, deren Lebensweg sich an anderen Orten fortsetzt, wünsche ich natürlich auch im übertragenen Sinne „Gute Reise!“ und auf jeden Fall: alles Gute auf allen weiteren Stationen: Vergesst Eure Johanna nicht…

Mehr

Danke, danke, danke!

Zum Schluss des Schuljahres möchten wir keinesfalls versäumen, auch nach außen sichtbar allen Mandats- und Funktionsträger*innen sehr herzlich zu danken, die uns im zurückliegenden Schuljahr Aufmerksamkeit schenkten und für unsere zahlreichen Initiativen und Projekte Unterstützung gewährten – immer engagiert und ganz oft erfolgreich. Dazu gehörten ganz oft die ehrenamtlich für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg mannigfach und engagierten Bezirksverordneten und Bürgerdeputierten, Mandatsträger*innen des Landtags/Berliner Abgeordnetenhauses (inklusive Präsident), des Bundestags, des Europaparlaments…

Mehr

It’s a boy!…

...aller guten Dinge sind drei! Inzwischen gratulieren wir unserem Schulleiter und seiner Familie einfach ganz herzlich als Johanna-Schulfamilie zum dritten Kind; und freuen uns mit ihm, seiner Frau und den beiden „großen“ Brüdern, dass das vorläufige Nesthäkchen wohlbehalten und selbstbewusst seinen Weg in die Welt gefunden hat. Längenmaße, Gewichtsangaben etc. werden aus Datenschutzgründen nicht mitgeteilt, soviel aber dürfen wir verraten: es ist aus unserer ganz subjektiven Schulfamilien-Sicht aktuell das berlinweit süßeste Baby! Wir sind aber gerne bereit zu konzedieren, dass zeitgleich vergleichbar süße Babys in Berlin zur Welt gekommen sein könnten.

Mehr

Bundesministerin Lisa Paus besucht die Johanna

Ursprünglich war der Besuch vor allem geplant, weil sich die neue Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und ihre Stabsstelle für Geflüchtete speziell über die Situation junger Geflüchteter aus der Ukraine und über das das besondere Konzept der Johanna für die hybride, bilinguale Beschulung der Jugendlichen aus der Ukraine zu informieren, aber ein aktueller Zusatzpunkt ergab sich….

Mehr

Sommerfest(e) der Johanna

Zu schönen Familientraditionen gehören Feste, die als Erlebnis schön sind und als Erinnerung fortdauern und Ankerpunkte des familiären Gedächtnisses sind und bleiben. Wir alle kennen das von allgemeinen und familiären Festtagen und erfreuen uns fast immer auch nach vielen Jahren noch daran. In diesem J startet die Johanna – wie immer frisch und kreativ – eine solche Tradition, nämlich ein Sommerfest, das jährlich stattfinden wird, bis 2026 stets am 04. Juli, also immer mehr oder weniger kurz vor den jeweiligen Sommerferien als schönen Ausklang des Schuljahres, und immer mit einem besonderen Gast – in diesem Jahr Bundesfamilienministerin Lisa Paus…

Mehr

Congratulations! The Big Challenge: and the winners are…

Im Englisch-Sprachenwettbewerb ‚The Big Challenge‘, in dem die persönliche Herausforderung und Leistung im Vordergrund steht, nicht primär der Vergleich in Grammatik, o.ä., nahmen auch dieses Jahr wieder Schüler*innen der Johanna teil – und gewannen auch Preise. Wir gratulieren: Well done, kids!

Mehr

Lars (Rauchfuß, MdA, SPD) trifft Johanna

Der Direktabgeordnete  im Berliner Abgeordnetenhaus Lars Rauchfuß, der in der aktuellen Parlamentsperiode für die SPD-Fraktion Mitglied im Hauptausschuss und stellv. Vorsitzende(r) im Unterausschuss ‚Bezirke, Personal/Verwaltung, Produkthaushalt/Personalwirtschaft‘ aktiv ist und nach eigenem Bekunden bereits vor der Wahl  darauf hinwies, ein eventuelles Mandat ebenso wie Ausschussmitgliedschaften nicht nur für landesweite Initiativen nutzen zu wollen, sondern auch für Leuchtturmprojekte in seinem Heimatbezirk sicherte bei seinem Besuch der Johanna umfassende Unterstützung zu…

Mehr

Maren (Jasper-Winter, MdA, FDP) trifft Johanna

Als FDP-Politikerin hatte sie zwar wenig Chancen, ihren Wahlkreis direkt zu gewinnen, das tat und tut ihrem Elan im und um das Abgeordnetenhaus, in dem sie als Listenkandidatin ein Mandat erobern konnte, aber keinerlei Abbruch. Im Gespräch mit dem Schulleiter der Johanna informierte sie sich über innovative Konzepte der Johanna und sagte zu, dafür auch in ihrer Fraktion und Partei um Unterstützung dafür zu werben. Wir freuen uns über den weiteren Austausch!

Mehr

Katharina (Günther-Wünsch, MdA, CDU) trifft Johanna

Die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus und Mitglied des Parlaments-Präsidiums  informierte sich bei ihrem Besuch an der Johanna über die Schwerpunkte der Schule sowie über Zukunftsprojekte, z.B. dem Themenschwerpunkt Demokratie, der Integration der aus der Ukraine geflüchteten Jugendlichen und den hybrid-lingualen Unterricht für diese und nicht zuletzt die Aussichten für die Berliner Schulbauoffensive und die baulichen Konzepte der Johanna und ihrer um sich gescharten Expert*innen-Teams zu Neuem Lernen, Architektur, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit, Energieversorgung, Öffnung in den Sozialraum und und und…

Mehr

Dennis (Buchner, MdA, SPD) trifft Johanna

Der Parlamentspräsident des Berliner Abgeordnetenhauses, Dennis Buchner traf Schüler*innen der Johanna , die sich in unterschiedlichen Bereichen demokratisch engagieren: in der Johanna, außerhalb der Johanna, aber immer: für die Johanna  - und damit immer auch für die Demokratie!  Mit dem Abgeordnetenhaus-Präsidenten diskutierten Schüler*innen, die sich auf sehr unterschiedliche, immer aber sehr kreative und hartnäckige vielfältige Weise in und für die Johanna engagieren, ob nun als Klassensprecher, Vertreter*in im Bezirks-Schülerausschuss oder dem Kinder- und Jugendparlament (KJP) des Bezirks Tempelhof-Schöneberg.

Mehr

Martina (Zander-Rade, BVV, Grüne) trifft Johanna

Aus der Bezirksverordneten-Versammlung (BVV) Tempelhof-Schöneberg war die Vorsitzende des Schulausschusses und stellvertretende BVV-Vorsitzende, Martina Zander-Rade zu Gast an der Johanna; um sich darüber zu informieren, wie die Leuchtturmfunktion der Schule für den Bezirk Tempelhof-Schöneberg gestärkt werden kann. Da die Johanna die einzige Schule ist, die in der bezirklichen grün-roten Zählgemeinschaft explizit genannt ist, ruht immerhin einige Aufmerksamkeit auf den Wahlversprechen für die künftige Gemeinschaftsschule…

Mehr