Johanna Eck & Wir

"Die Menschen, so will es mir scheinen, bilden eine große Einheit, und wo sie einander unrecht tun, schlagen sie sich selbst und allen ins Gesicht."

Johanna Eck, Gerechte unter den Völkern

Alle Nachrichten

Gewählt! Glückwunsch!

Kaum sind die Wahlen für die Ämter der/des Schulsprecher*in und ihrer/einer Stellvertreter*innen abgeschlossen, schon steht die nächste Wahlaktion ins Haus: Die Johanna beteiligt sich an den Juniorwahlen (Bundestagsentsprechung zu den U18-Wahlen). Damit Wahlen durchgeführt werden können, braucht es bekanntlich nicht nur Abstimmende, die Ihr Kreuz setzen, sondern auch engagierte Demokrat*innen, die als Wahlhelfende und als Wahlvorstand aktiv werden...

Mehr

Demokratie lebt vom Mitmachen! Wahlmonat mit Juniorwahlen in der Johanna

Kaum sind die Wahlen für die Ämter der/des Schulsprecher*in und ihrer/einer Stellvertreter*innen abgeschlossen, schon steht die nächste Wahlaktion ins Haus: Die Johanna beteiligt sich an den Juniorwahlen (Bundestagsentsprechung zu den U18-Wahlen). Damit Wahlen durchgeführt werden können, braucht es bekanntlich nicht nur Abstimmende, die Ihr Kreuz setzen, sondern auch engagierte Demokrat*innen, die als Wahlhelfende und als Wahlvorstand aktiv werden...

Mehr

#HierWirdGeimpft: „Mein Pieks für Euch!“

An der bundesweiten Aktionswoche (#HierWirdGeimpft) zu erleichterten Impfangeboten beteiligt sich auch die Johanna Eck-Schule: Am Sonnabend, 18. September 2021 (in der Zeit von bis 11-14 Uhr) gibt es ein niederschwelliges Impfangebot für Jugendliche ab 12 Jahren (für die inzwischen ebenfalls eine Empfehlung der ‚Ständigen Impfkommission vorliegt) und deren Familienangehörige, sowie Impfinteressierte aus der Nachbarschaft und/oder von anderen Schulen.

Mehr

Wenn die Erwachsenen mal die Jugendlichen bedienen…

…bricht nicht nur niemandem den sprichwörtlichen „Zacken aus der Krone“. Es bringt auch Spaß, wenn man dabei erleben kann, wie Jugendliche mit großem Ernst ein Fachgespräch unter Kandidierenden führen – so geschehen während des politischen Grillfests...

Mehr

Dabeisein ist alles! Aber nächstes Mal wollen wir auch gewinnen, abgemacht?

Zur Preisverleihung des #Farbenbekennen-Awards im Roten Rathaus waren unsere Schüler*innen Erika und Henry am 4. September zusammen mit zahlreichen anderen engagierten Schüler*innen mit Migrationshintergrund als Ehrengäste (nämlich Nominierte für den Preis) und Repräsentant*innen für unsere Johanna eingeladen und präsent. Da eine Begleitung der Nominierten benannt werden durfte, konnte auch unser Schulleiter, Herr Çatık dabei sein, und er war – nicht zum ersten Mal – mächtig stolz auf unsere Johanna-Botschafter*innen!

Mehr

Einladung zu einem besonderen „Grillfest“ – Zusage eingetroffen

Die Politiker*innen, die im Bezirk-Tempelhof-Schöneberg antreten um Bezirksbürgermeister zu werden (Jörn Oltmann, Bündnis 90-Grüne und Matthias Steuckardt, CDU), bzw. Bezirksbürgermeisterin zu bleiben (Angelika Schöttler, SPD), haben viele Termine in der Zeit vor dem Berliner Wahlsonntag. Jetzt kommt für jede*n von ihnen noch ein interessanter dazu: Johannas politisches Grillfest.

Mehr

Du sprichst zu Hause eine andere Sprache als Deutsch? Mach‘ was draus! Wir unterstützen dich!

Viele Berliner Schüler*innen sprechen außer Deutsch noch (mindestens) eine weitere Sprache - als Familiensprache. Das ist ein wertvoller Schatz! Und außerdem kann es bei späteren Bewerbungen ein Vorteil sein, dass auch amtlich zertifiziert nachweisen zu können. Wir ermutigen deshalb diejenigen unter unseren Schüler*innen, auf die das zutrifft, sich ihre Familiensprache als Zweitsprache offiziell anerkennen zu lassen, so dass sie im regulären Schulzeugnis mit der zertifizierten Niveaustufe aufgeführt wird!

Mehr

Bahnstreik clever umfahren – keine Verspätungseinträge im Zeugnis riskieren!

Wie vor zwei Wochen, kommt es auch diese Woche zu Zugausfällen der Bahn (S-Bahn und Regionalexpress). In der Metropole Berlin ist es aber einfacher als andernorts, auf andere Fahrwege auszuweichen, indem man z.B. U-Bahn/Tram/Bus kombiniert. In der Nähe der Schule gibt es Haltestellen der Buslinien 282, 184, M76, X76 mit Anschlüssen zu U-Bahn-Knotenpunkten. Manchmal muss man natürlich etwas mehr Zeit einplanen, als üblicherweise benötigt. Wetten, dass unsere Schüler*innen das hinbekommen?

Mehr

Ein besonderer Kreativ-Preis für die Johanna

Für ihren kreativen Beitrag „Talente“ zum BETON-ART-AWARD 2021 wurde die Praxis-Lerngruppe der Johanna-Eck-Schule mit einem ersten Preis ausgezeichnet. In dem Wettbewerb konnten Schüler*innen beweisen, dass Kreativität nicht abhängig ist von Materialien.

Mehr

Herzliche Einladung zu den Elternabenden an der Johanna

Wie schon im letzten Schuljahr finden auch die ersten Elternabende des neuen Schuljahres 2021/22 jahrgangsweise statt: mit einem gemeinsamen zentralen Informationsteil und einer Fortsetzung in den einzelnen Klassen der jeweiligen Jahrgänge. Wichtig: Neben vielen wichtigen Informationen erhalten Erziehungsberechtigte auch die erste Schulbescheinigung für das neue Schuljahr an diesem Abend.

Mehr

Testangebot zum Schulstart für die Schüler*innen unseres neuen 7. Jahrgangs

Für Schüler*innen unseres neuen 7. Jahrgangs steht der Start an der Johanna-Eck-Schule an, bzw. ins neue Schuljahr unmittelbar bevor. Wie sicherlich inzwischen über unterschiedliche Kommunikations-Kanäle bekannt wurde, schreibt die für Berliner Schulen zuständige Senatsverwaltung in Sachen Pandemie-Prävention besondere Regelungen vor, zu denen wir uns bekennen und die wir möglichst pragmatisch umsetzen möchten; darunter auch die Verpflichtung zu dreimaligen Testungen in den ersten drei Schulwochen des neuen Schuljahres. Da unser neuer 7. Jahrgang am Dienstag, 10. August 2021 offiziell begrüßt wird, fehlt diesem Jahrgang also in der Startwoche die erste der drei regulären Testungen - welche wir gerne optional vorbereitend/ergänzend anbieten möchten:

Mehr

Die Johanna jetzt als Gemeinschaftsschule (im Aufbau)

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bestätigte dieser Tage per Pressemitteilung, unsere Anstrengungen die in den schulbezogenen Gremien beschlossene und befürwortete Umwandlung zur Gemeinschaftsschule: In Pressemitteilung und Newsletter wurde erstmals unsere neue Bezeichnung verwendet: „Johanna-Eck-Gemeinschaftsschule gewinnt Preis für Online-Kommunikation – Senatorin gratuliert!“

Mehr

Start in ein fast normales neues Schuljahr 2021/22 in Corona-Zeiten

Der Begriff ‚normal‘ hat im Schulbetrieb unter Corona-Bedingungen ja manche Wandlung erfahren. Aber wir freuen uns, dass mit Wiederherstellung der Präsenzpflicht und der kurz vor den Sommerferien erfolgten Wiedereinführung des Präsenz-Unterrichts doch die Grundpfeiler des üblichen Schulbetriebs zum Beginn des neuen Schuljahres wieder stehen. Einige Corona-Regeln bleiben berlinweit – mindestens in den ersten Wochen des neuen Schuljahres – jedoch als Vorsichtsmaßnahme weiterhin erhalten., ebenso wie einige schulspezifische Regelungen an der Johanna.

Mehr