Johanna Eck & Wir

"Die Menschen, so will es mir scheinen, bilden eine große Einheit, und wo sie einander unrecht tun, schlagen sie sich selbst und allen ins Gesicht."

Johanna Eck, Gerechte unter den Völkern

Alle Nachrichten

3. Mai 2021: Velkommen, Norge@Johanna!

Leistung wird belohnt: Die zunehmende und seit eineinhalb Jahren ausschließlich positive Medienpräsenz der Johanna in den Medien strahlt auch nach außen: Für das kommende Schuljahr hat sich eine weiterführende Schule aus Oslo (an-)gemeldet, um einer Schüler*inengruppe auf ihrer Deutschlandreise auch den Besuch an einer interessanten Berliner Modell-Schule zu ermöglichen. Die Wahl fiel – auch nach Internet-Recherchen – auf unsere Johanna-Eck-Schule als „Phoenix aus der Asche“.

Mehr

2. Mai 2021: Achtung! ¡Atención! Attentie! Attention! Attenzione! Fare! Uwaga!

EU-ropäer*innen (ab 16 Jahre!) wahlberechtigt zu den Berliner Bezirkswahlen 2021 Die schon genannten ‚VotingVolunteers‘, die an der Johanna-Eck-Schule ihren berlinweiten ‚Heimathafen‘ haben, an dem sie am Super-Wahlsonntag berlinweit, aber auch in den drei Wahllokalen an der Johanna-Eck-Schule als (überwiegend) erstwählende Wahlhelfende präsent sein werden, weisen die Jugendlichen mit ihrer Kampagne zum ehrenamtlichen Einsatz von Erstwählenden als Wahlhelfende im Vorfeld der Wahlen auch noch auf einen besonderen „europäischen Aspekt“ des Superwahlsonntags hin…

Mehr

1. Mai 2021: Willkommen, Europa! Europawoche an der Johanna

Die jährliche Europawoche werden wir auch an der Johanna in unterschiedlichen Formen würdigen, unter anderem mit einem täglichen Hinweis während der Europa-„Woche“ vom 01.bis 09. Mai 2021 auf unserer Website zu jeweils einem besonderen Europa-Bezug unserer Schule. Heute, am ersten Tag der Europawoche, mit einem Hinweis auf  Videoclips und Fotos, die heute in unserer Schule hergestellt wurden und mit denen die ‚VotingVolunteers‘ für ihre durchaus europäische Initiative werben…

Mehr

Corona-Infos multilingual – eine Einladung

Die Eltern vieler unserer Schüler*innen haben einen anderen muttersprachlichen Hintergrund als Deutsch. Ob man nun zeitweise von der europäischen Unternehmenszentrale von Mailand nach Berlin versetzt, als Brexiteers in unsere schöne Stadt gekommen, nach dem Studium an einer der Berliner Hochschulen in der deutschen Hauptstadt „hängengeblieben“ oder Aufnahme gefunden hat als Geflüchtete aus anderen Regionen der Welt:

Mehr

Welttag des Buches 2021: „Beate meets Johanna!“

Aus Anlass des Welttags des Buches war am 23. April die Staatssekretärin für Bildung an der Johanna zu Gast und in bester Stimmung: Zum einen gefiel ihr, dass die Johanna-Eck-Schule diesen Tag besonders würdigte, zum anderen zollte sie der kreativen Umsetzung/Aktivitäten Anerkennung, zu denen Johannas Lesethon ebenso gehört wie  das auf gegenseitigem Vertrauen beruhende ergänzende „Open Shelf“-Ausleihkonzept der im Aufbau befindlichen Schüler*innenbibliothek der Johanna – mit offenen regalen in Schul-Fluren.

Mehr

Berliner Schulbauoffensive an der Johanna

Zweimal „Bauen“: Sowohl mit dem Auf- und Ausbau der Johanna-Eck-Schule (mit Klassenstufen 7-10) zur Gemeinschaftsschule (mit Jahrgängen 1-13) als auch im damit einhergehenden Neubau- und Sanierungs-Projekt in der Berliner Schulbauoffensive zum ‚Bildungscampus Johanna Eck‘ sind wir mit einer Vielzahl von fachlichen Fragestellungen konfrontiert...

Mehr

Hinweise an die „Aufsässigen“

Es kommt immer wieder vor, dass an unserem Portal ideologisch orientierte Botschaften als „Spuckis“, Sticker o.ä. hinterlassen werden. Für diese Aktivist*innen haben wir – aller guten Nachrichten sind drei – wertvolle Hinweise:

Mehr

Remember, remember: the rules of December…

Nach vier Monaten Abwesenheit aus dem Schulgebäude kann man ja mal was vergessen… Hier sind als „Gedächtnisstütze“ nochmal einige der im Pandemie-Betrieb geltenden und der weiterhin allgemein gültigen Regeln für den teilweisen oder vollständigen Präsenzbetrieb des Unterrichts:

Mehr

Für den MSA wünscht Johanna viel Erfolg: Toi,toi,toi!

Für die bevorstehenden Präsentationsprüfungen zum MSA wünschen wir allen unseren Schüler*innen viel Erfolg und einen guten Schluss-Spurt für die Vorbereitungen. Viele von Euch haben als Themen-Teams auch die Möglichkeit zur Buchung von Klassenräumen und Beratung durch Lehrkräfte genutzt, um ihren Präsentationen den letzten Schliff zu geben.

Mehr

Alles Gute für einen segensreichen Ramadan!

Für die bevorstehende Zeit des Fastenmonats Ramadan wünscht die Johanna allen Schüler*innen, die den diesjährigen - vom 13.04. bis 12.05. dauernden - Fastenmonat begehen, eine gesegnete Zeit. Sowohl die abendlichen gemeinsamen Mahlzeiten wie auch das Ramadanfest werden dieses Jahr unter Pandemie-Bedingungen sicher weniger gesellig stattfinden,

Mehr

Ahoi, Johanna!

Eine neue, interessante Kooperation für die Johanna ist „auf Stapel“ gelegt, wie Schiffbauer*innen sagen würden: Mit Seglerverbänden und dem Hasso-Plattner-Institut soll im nächsten Schuljahr eine fachübergreifende (interdisziplinäre) Segelsport-Initiative starten, die sowohl im WPU-Bereich mit Horizonte-Kurs(en) als auch im AG-Bereich und für Klassen-/Jahrgangsfahrten interessant wird.

Mehr

Once more: Johanna goes future…!

Für eine erfolgreiche Zukunft als Gemeinschaftsschule und Johanna-Eck-Bildungscampus haben wir nicht nur vorbereitend zur Beteiligungs-„Planungsphase 0“ die vorbereitende schulinterne „Planungsphase -1“ ins Leben gerufen und uns hochkarätiger fachlicher Beratung zu allen Themenbereichen der Schulbauoffensive versichert (von Barrierefreiheit bis zur digitalen Zukunftsorientierung), sondern möchten auch die partizipativen Elemente stärken:

Mehr

Kulturstadtrat Matthias Steuckardt besucht die Johanna!

Auch in den Osterferien war die Johanna aktiv und hatte interessante Gäste, wie zum Beispiel den Kulturstadtrat des Bezirks Tempelhof-Schöneberg, Matthias Steuckardt, der sich unter anderem näher über die Entstehung der – zunächst noch virtuellen – Ausstellung „IT’S CORONA TIME! COME ON, ARTIST“ informierte, sich begeistert über deren jetzt schon medialen Erfolg zeigte und Unterstützung für die Suche nach geeigneten Ausstellungsorten außerhalb der Schule zusagte

Mehr