Johanna Eck & Wir

"Die Menschen, so will es mir scheinen, bilden eine große Einheit, und wo sie einander unrecht tun, schlagen sie sich selbst und allen ins Gesicht."

Johanna Eck, Gerechte unter den Völkern

Alle Nachrichten

„Einfach mal reinschauen…“: Virtueller Tag der offenen Tür

Das eigentliche Datum (7.November 2020) für unseren Tag der offenen Tür in „Live-Version“ mussten wir leider – trotz schon getätigter umfangreicher Vorbereitungen – ungenutzt verstreichen lassen. Aber die Filmarbeiten für eine virtuelle Version sind soweit abgeschlossen, dass ab Januar sukzessive Ausschnitte auch themenweise in den Webauftritt der Johanna integriert werden können – sowie natürlich die komplette Langversion unseres filmischen Schulportraits, das dann die ganze fröhliche und engagierte Vielfalt unseres Schullebens „am Stück“ vorstellen wird.

Mehr

Anmeldeverfahren für die 7. Klassen des Schuljahres 2021/22:

Alle Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie, wenn Sie in unseren Menüpunkt Service (ganz oben auf dieser Website) anklicken. Sollten Sie ergänzende Fragen haben, beantworten wir diese gerne. Melden sie sich dafür gerne telefonisch oder per Mail. Der Besuch schulfremder Personen ist derzeit leider nur sehr eingeschränkt und reguliert möglich. Im Januar werden Sie aber Termine für Kennenlerngespräche anmelden können.

Mehr

Die ideale Geschenk-Idee und Leckerei für die Feiertage: Unser Schulhonig

Die letzte Gelegenheit, sich noch vor den Ferien mit Honig von den bienenfleißigen Produzent*innen (den sechs- wie den zweibeinigen) unseres Schulhonigs einzudecken, gibt es am Freitag, den 11. Dezember 2020: In der 1. und 2. Hofpause können unsere Schüler*innen und Mitarbeitenden – auf den aktuell jahrgangsgetrennten - Schulhöfen A und B den „Sommerhonig 2020“ gegen eine Schutzgebühr erwerben. (5€ für das 500g Glas und 2,50€ für das 250 g Glas).

Mehr

Johannas ‚Lesefest zwanzigzwanzig‘

Der 11. Dezember ist ein besonderes Datum für unsere Schule: Im Jahr 1973 wurde zu diesem Datum Johanna Eck vom Shoah- Gedenkzentrum ‚Yad Vashem‘, zur Gerechten unter den Völkern erklärt. Damit ehrte man ihren außerordentlichen Mut, unter hohem persönlichen Risiko vier Menschen vor Verfolgung und Deportation versteckt zu haben. Das wollen wir an diesem Freitag, 11. Dezember 2020 feiern: Mit unserem ersten schulinternen Lesefest zu den Themen, Mut, Mitmenschlichkeit und Zivilcourage!

Mehr

Bitte keine Ferienreisen für Schüler*innen mehr in Risikogebiete planen!

Die Schulleitung der Johanna-Eck bittet nach den Erfahrungen mit Rückkehr aus in Risikogebieten verbrachten Herbstferien dringend, aus Verantwortung für Ihr Kind und auch gegenüber der Schulgemeinschaft, keine Ferienreisen mehr in Risikogebiete zu buchen bzw. zu unternehmen, solange die Pandemie-Situation nicht deutlich entspannt ist.

Mehr

Vielen herzlichen Dank an alle, die sich ehrenamtlich für die Johanna engagieren!

Am Tag des Ehrenamts danken wir allen, die sich in schulischen und anderen demokratischen Gremien, zu Festen und auf weitere phantasievolle und kreative Weise für unsere Johanna ehrenamtlich engagieren. Wir sind für die Freizeit, Phantasie und Begeisterung, die Sie einsetzen (und manchmal Geld!) dankbar und freuen uns auch über die Anerkennung und das vertrauen, das Ihr Engagement dokumentiert! Und wir sind mega-stolz auf Sie und Ihr Engagement!

Mehr

Nächster Nachschreibe-Termin: Sonnabend, 12. Dezember 2020!

Wer eine Klassenarbeit, einen Test oder eine andere schriftliche Prüfungsleistung wegen Krankheit oder aus anderem wichtigen Grund versäumt hat, kann diese Leistung an der Johanna bei einem Nachschreibetermin erbringen, wenn rechtzeitig vor dem Nachschreibetermin eine von der Schule akzeptierte Begründung vorgelegt und die Fehlzeit auf entschuldigt gestellt wurde. Die Schüler*innen bekommen dann eine Einladung zum jeweils nächsten schulweiten Nachschreibe-Termin.

Mehr

Einzahlung in den Bücherfonds ab sofort möglich

Nachdem die Gemeinnützigkeit des schulnahen Bildungvereins JES e.V., der auch Träger unseres Bücherfonds und unserer Begabungs- und Lernförderung ist, bestätigt ist, dürfen nun auch Einzahlungen für den Bücherfonds vorgenommen werden. Die Bücher wurden ja bereits zur Verfügung gestellt.

Mehr

Unsere Johanna ist jetzt auf Stufe „Orange“ …

Aktuell wird der „Corona-Status“ der allgemeinbildenden Schulen jeweils donnerstags für die Folgewoche festgelegt. Die dafür festgelegten einfachen Farbkennungen sind im Stufenplan der Senatsverwaltung festgelegt, in dem zu jeder Farbkennung abgestufte Maßnahmen verbindlich festgelegt sind, die wir zum anderen durch abgestimmte Selbstverpflichtungen ergänzen, wie zum Beispiel die seit dieser Woche bei uns geltende Maskenpflicht auch während der Unterrichtszeit, die von allen Beteiligten bravourös und überwiegend klaglos realisiert wird.

Mehr

Corona-Einstufung der Johanna nach Stufenplan Senatsverwaltung und nach Prinzip: „Miteinander Verantwortung füreinander übernehmen!“

Die für die Schulen zuständige Senatsverwaltung hat einen praktikablen Stufenplan mit einer „erweiterten Warn-Ampel“ entwickelt, an dem sich die jetzt nach den Herbstferien wöchentlich stattfindende Einstufung der einzelnen Schulen verlässlich orientieren werden – immer in Abstimmung mit der zuständigen Schulaufsicht. Wir sind sehr froh, dass unsere regionale Schulaufsicht das Verfahren ebenso ausgewogen wie risikobewusst führt und Vertrauen in unsere schulspezifischen Maßnahmen.

Mehr

Nächster Nachschreibe-Termin: Sonnabend, 31. Oktober 2020!

Wer eine Klassenarbeit, einen Test oder eine andere schriftliche Prüfungsleistung wegen Krankheit oder aus anderem wichtigen Grund versäumt hat, kann diese Leistung an der Johanna bei einem Nachschreibetermin erbringen, wenn rechtzeitig vor dem Nachschreibetermin eine von der Schule akzeptierte Begründung vorgelegt und die Fehlzeit auf entschuldigt gestellt wurde. Die Schüler*innen bekommen dann eine Einladung zum jeweils nächsten schulweiten Nachschreibe-Termin.

Mehr

Unterrichtsbeginn nach den Herbstferien

Zur Regelung der ersten Schulwoche nach den Herbstferien gemäß aktuellem Pandemie-Stufenplan der Senatsverwaltung findet am Montag, nach den Herbstferien zunächst eine Dienstbesprechung statt. Der Unterricht für die Schüler*innen beginnt um 10:30 Uhr, also nach der ersten Hofpause.

Mehr

Glückwunsch zur Gemeinnützigkeit!

Unser Kooperationspartner auf dem Gebiet der Begabungs- und Lernförderung, der schulnahe Bildungsverein ‚JES (Johanna Education Support) e.V‘, der außerdem dankenswerterweise die Trägerschaft für unseren neuen Bücherfonds und unsere im Aufbau befindliche Schüler*innen-Bibliothek übernimmt...

Mehr