Johanna Eck & Wir

"Die Menschen, so will es mir scheinen, bilden eine große Einheit, und wo sie einander unrecht tun, schlagen sie sich selbst und allen ins Gesicht."

Johanna Eck, Gerechte unter den Völkern

Alle Nachrichten

Pragmatische Lösung für Ersatz beschädigter oder verlorener Lehrmittel

Das kann passieren: In Pandemiezeiten läuft der Kaffee aus einem umgekippten Kaffee-Becher nicht nur über den Küchentisch, sondern auch über ausgeliehene Lehrmittel, wie etwa das Mathebuch, den Weltaltlas oder: der entliehene Taschenrechner ist partout nicht mehr aufzufinden. Da aber diese Leihgaben aus Schulmitteln angeschafft werden, sind wir darauf angewiesen, Ersatz für kommende Jahrgänge sicherzustellen. Wir haben uns entschlossen, ein pragmatisches Angebot für den rechtlich vorgesehenen „Schadensersatz“ anzubieten…

Mehr

Noch’n Preis? Herzklopfen??! Aber sowas von..!!!

Manche Eltern und noch mehr der medial sowie interessierten Schüler*innen haben unsere heiß geliebte Johanna auf der Shortlist einer der Preiskategorien (Spoiler: Kleines Budget…) des diesjährigen DPOK-Awards (Deutscher Preis für Online-Kommunikation) gesucht und entdeckt.

Mehr

Die Mischung macht’s! Der nächste Preis für die Johanna geht an die Praxislerngruppe!

Nicht nur unsere ‚Regelklassen‘ sind erfolgreich in Wettbewerben – wie zuletzt im 68. Europäischen Wettbewerb und in der ‚Big Challenge‘ der englischen Sprache. Auch unsere weiteren Lerngruppen zeigen Ehrgeiz und Engagement und Kreativität: Wir gratulieren herzlich unserer Praxis-Lerngruppe zu einem 1. Preis im „Beton-Art-Award“. Der Glückwunsch-O-Ton der Wettbewerbs-Ausrichter war richtiggehend enthusiastisch…

Mehr

Europa-Aktionstag(e) der Bundesregierung an der Johanna

Gelungener Auftakt: Die von der Johanna zu Europa-Aktionstagen der Bundesregierung (am und um den 14. Juni 2021 ausgeweitete Einladungs- und Entdeckungsphase zu europäischen Gästen und Themen hat an der Johanna interessant begonnen: Schülervertreter*innen diskutierten – pandemiegerecht auf dem sonnigen Schulhof über Schulthemen, die derzeit Schüler*innen in ganz Europa bewegen:

Mehr

„0. Elternabend“ für die neuen 7. Klassen: Erstes Kennenlernen!

Liebe Neumitglieder der Johanna-Familie! Ob Schüler*in oder Erziehungsberechtigte, wir freuen uns für alle, die mit ihrem ‚Erstwunsch Johanna‘ ihren Schulwunsch erfüllt bekamen und diejenigen, die einen der ganz wenigen für Zweitwünsche verbliebenen Plätze erhielten und laden noch vor den Sommerferien herzlich zum 0. Elternabend des neuen 7. Jahrgangs ein. Für alle, die mit ihren zweit- oder gar Drittwünschen an der Johanna nicht zum Zuge kamen, wünschen wir gleichwohl viel Erfolg und Freude auf der zugewiesenen Oberschule.

Mehr

Hygieneregeln der Johanna bleiben gültig!

Auch für die kurzfristige Rückkehr der Johanna in den vollständigen Präsenzbetrieb vor den Sommerferien sind wir natürlich gut vorbereitet: Alle unsere pandemie-konformen Hygiene-Regelungen waren von Beginn an so ausgelegt, dass sie auch für Alternativ-Szenarien und sinkende Lockdownwerte kompatibel sind und auch für wenigen Präsenztage vor den Sommerferien gültig bleiben können...

Mehr

Wettbewerbe und Stipendien: Mitmachen lohnt sich!

Liebe Eltern! Nein, keine Bange, wir haben nicht vor, Sie über die Tartanbahn zu scheuchen, oder mal nebenbei mit einer Lernzielkontrolle zu schauen, ob die Kommasetzung noch sitzt… Aber für unsere Kinder und Jugendlichen sind Wettbewerbs-Teilnahmen eine wunderbare und auflockernde Gelegenheit, zu zeigen was man gut kann und was man weiß oder erforscht hat

Mehr

Auch nach Rückkehr in die Präsenz: Johanna stays online!

Zur Rückkehr in den Präsenzunterricht erinnert die Johanna an die drei wichtigsten Online-Regeln, von denen die meisten schon vor dem Hybrid-Unterricht und "HomeLearning" galten: 1. Online gehen Schüler*innen innerhalb und außerhalb des Unterrichts nur mit Erlaubnis eines Erwachsenen, gleich über welches Endgerät. Mitgeführte private Endgeräte (inkl. Zubehör) sind ausgeschaltet und verlustsicher am Körper verwahrt.

Mehr

Johanna auch im 68. Europäischen Wettbewerb erfolgreich!

So richtig geübt und routiniert war die Johanna noch nicht bei der Teilnahme an der 68. Ausgabe des europaweit mit Abstand größten Schüler*innen-Wettbewerbs, weshalb die Teilnahme vor allem unter dem Motto „Kreativen Spaß haben!“ und dem olympischen Begleitmotto „Dabei sein ist alles!“ lief. Aber diese Motivation war erfolgreich: es wurde ein schöner Erfolg errungen: Gleich bei der ersten Teilnahme konnten vier Schülerinnen aus dem 9. und 10. Jahrgang einen Landespreis erringen; und eine davon hat es sogar in die Bundeswahl geschafft!

Mehr

Congratulations! Great success in the BIG Challenge!

Johanna is moving fast & forward: Die Teilnahme von Schüler*innen aus fast allen teilnahmeberechtigten Klassenstufen und unseren Willkommensklassen am europaweiten Schulwettbewerb Englisch „the BIG Challenge“ hat sich gelohnt...

Mehr

Erinnerung an Beurlaubungsregeln in Nähe der Sommerferien

Auch in Pandemiezeiten und für den derzeitigen Wechsel-Unterricht gelten die üblichen Freistellungs- und Beurlaubungsregeln: 1. Freistellungen und Beurlaubungen für so genannte „Ferienanschlusstage“ unmittelbar vor oder nach Schulferien sind schulgesetzlich verboten und nicht möglich.

Mehr

1. Juni: …an der Johanna nicht der einzige „Kindertag“!

Der Kindertag wird auf der ganzen Welt, in fast 150 Ländern gefeiert - je nach nationaler Tradition an unterschiedlichen Daten; in den meisten Ländern am 1. Juni oder am 20. September. In Deutschland wird der Kindertag sogar zweimal gefeiert. Das hat mit der Geschichte unseres Landes zu tun, das früher in Ost und West geteilt war.

Mehr

Projekttage ‚Johanna erkundet Berlin‘

In der Zeit vom 15.-18. Juni 2021 erkundet die Johanna auf vielfältige Weise Berlin, ob in Betriebspraktika oder Unterrichts-Exkursionen. Dafür sind, im Sinne des Johanna-Konzepts ‚Partizipation von Eltern‘ noch Exkursionsvorschläge in Verbindung mit Einladungen willkommen. Sie arbeiten als Tierpfleger*in im Tierpark oder Zoo? Das ist doch wie gemacht für einen Ausflug, bei dem auch Ihre Tätigkeit vorgestellt wird.

Mehr

Einander mit Respekt begegnen…

…ist das Thema des Projekts, dass die Johanna mit ihrem neuen Kooperationspartner „meet2respect“ in diesen Tagen gemeinsam begonnen hat. In diesem Projekt besuchen ein Imam und Rabbi verschiedene Lerngruppen,

Mehr

Gesegnetes Pfingstfest!

Die Johanna wünscht allen Mitgliedern der Schulfamilie, die die kommenden gesetzlichen Pfingstfeiertage als christliches Fest begehen, ein gesegnetes Pfingstfest und allen zusammen mit anders oder nicht religiös verankerten Menschen erholsame freie Tage, die ja auch erste Lockerungen der strengen Pandemie-Einschränkungen bereithalten. Nutzen wir die Lockerungen so vernünftig, dass sie erhalten bleiben und schrittweise erweitert werden können.

Mehr