Johanna Eck & Wir

"Die Menschen, so will es mir scheinen, bilden eine große Einheit, und wo sie einander unrecht tun, schlagen sie sich selbst und allen ins Gesicht."

Johanna Eck, Gerechte unter den Völkern

Alle Nachrichten

Erinnerung an Beurlaubungsregeln in Nähe der Sommerferien

Auch in Pandemiezeiten und für den derzeitigen Wechsel-Unterricht gelten die üblichen Freistellungs- und Beurlaubungsregeln: 1. Freistellungen und Beurlaubungen für so genannte „Ferienanschlusstage“ unmittelbar vor oder nach Schulferien sind schulgesetzlich verboten und nicht möglich.

Mehr

1. Juni: …an der Johanna nicht der einzige „Kindertag“!

Der Kindertag wird auf der ganzen Welt, in fast 150 Ländern gefeiert - je nach nationaler Tradition an unterschiedlichen Daten; in den meisten Ländern am 1. Juni oder am 20. September. In Deutschland wird der Kindertag sogar zweimal gefeiert. Das hat mit der Geschichte unseres Landes zu tun, das früher in Ost und West geteilt war.

Mehr

Projekttage ‚Johanna erkundet Berlin‘

In der Zeit vom 15.-18. Juni 2021 erkundet die Johanna auf vielfältige Weise Berlin, ob in Betriebspraktika oder Unterrichts-Exkursionen. Dafür sind, im Sinne des Johanna-Konzepts ‚Partizipation von Eltern‘ noch Exkursionsvorschläge in Verbindung mit Einladungen willkommen. Sie arbeiten als Tierpfleger*in im Tierpark oder Zoo? Das ist doch wie gemacht für einen Ausflug, bei dem auch Ihre Tätigkeit vorgestellt wird.

Mehr

Einander mit Respekt begegnen…

…ist das Thema des Projekts, dass die Johanna mit ihrem neuen Kooperationspartner „meet2respect“ in diesen Tagen gemeinsam begonnen hat. In diesem Projekt besuchen ein Imam und Rabbi verschiedene Lerngruppen,

Mehr

Gesegnetes Pfingstfest!

Die Johanna wünscht allen Mitgliedern der Schulfamilie, die die kommenden gesetzlichen Pfingstfeiertage als christliches Fest begehen, ein gesegnetes Pfingstfest und allen zusammen mit anders oder nicht religiös verankerten Menschen erholsame freie Tage, die ja auch erste Lockerungen der strengen Pandemie-Einschränkungen bereithalten. Nutzen wir die Lockerungen so vernünftig, dass sie erhalten bleiben und schrittweise erweitert werden können.

Mehr

23. Mai: Happy Birthday, Bundesrepublik!

Der 23. Mai, der dieses Jahr auf den Pfingstsonntag fällt, ist für die Bundesrepublik Deutschland sozusagen der urkundliche Geburtstag: Am 23.Mai 1949 wurde das vom damaligen Parlamentarischen Rat erarbeitete Grundgesetz als ‚vorläufige‘ (im Sinne von: für die Zeit der deutschen Teilung geltenden) Verfassung der neuen Bundesrepublik Deutschland verkündet und trat damit Kraft.

Mehr

Gesegnetes Fastenbrechen!

Zum mehrtägigen Fest des Fastenbrechens nach dem gerade abgeschlossenen ‚Fastenmonat‘ Ramadan wünscht die Schulfamilie der Johanna allen, die dieses fest begehen, eine schöne Zeit, auch wenn gemeinschaftlichen fest dazu leider pandemiebedingt etwas weniger gesellig und unbeschwert ausfallen müssen, als es das Herz begehrt. 

Mehr

9. Mai 2021: Sophie Scholl, frühe Europäerin!

Sophie Scholls Geburtstag fällt auf das Datum des – später in Bezug auf die Unterzeichnung des Europavertrags von 1950 – durch die EU als „Europatag“ festgelegten Datums. Das fällt besonders in diesem Jahr 2021 auf – aus Anlass des 100. Jahrestags ihres Geburtstags. Ähnlich wie die Namenspatronin unserer Schule, Johanna Eck, ist aus zahlreichen Dokumenten und persönlichen Äußerungen überliefert,

Mehr

7. Mai 2021: Jahrhunderte Globalisierung und Europa: Vieles fing an mit der Hanse an

Europäische Geschichte zeigt: Globalisierung ist keine neuzeitliche Entwicklung und heutige Expansionen und wirtschaftliche Verflechtungen zwischen den Kontinenten sind keine Neuheit. Die „Hanse“ als eines der ersten Globalisierungs-Bündnisse. Europa und Hanse als Anfänge einer Globalisierung in Unterrichtsthemen sind an der Johanna nicht nur für Fächer wie ‚Wirtschaft-Arbeit-Technik‘ und ‚Gesellschaftswissenschaften‘ interessant.

Mehr

Pandemie & Resilienz: Unsere Kids können das!

Auch wenn der eine oder die andere unserer Schüler*innen vielleicht nicht ganz definitionssicher sein mag in Bezug auf Resilienz: in Pandemiezeiten beweisen sie doch immer wieder, dass sie spätestens in Corona-Zeiten erhebliches Talent dafür (entwickelt) haben.

Mehr

Einladung für ein tolles Jahr auf der anderen Atlantikseite

In diesem Jahr wird mit etwas „Pandemie-Glück“ erstmals ein tolles Stipendium wieder realisiert: Das transatlantische und vollfinanzierte Schüleraustauschprogramm zwischen Deutschland und den U.S.A. erwacht aus seinem pandemischen Dornröschen-Schlaf. Das auf deutscher Seite als „Parlamentarisches Patenschaftsprogramm“, auf amerikanischer Seite „Congress-Bundestagprogramm“ bezeichnete Programm geht in eine neue Runde mit veränderten – und für ISS-Schüler*innen stark verbesserten – Bedingungen. Die Johanna unterstützt ihre Schüler*innen im Bewerbungsprozess…!

Mehr

5. Mai 2021: Europatag des Council of Europe (Europarat)

Europa ist bekanntlich größer als die Europäische Union. Über die EU-Gremien gibt es deshalb den Europarat, der zur besseren Unterscheidung der EU und des Gesamtverbunds europäischer Staaten hinaus auch zu zwei unterschiedlichen Daten innerhalb der traditionellen Europa-Woche „Europa“ besonders feiert.

Mehr

4. Mai 2021: Merci beaucoup! Europabeauftragte des Bezirks unterstützt französischsprachige Schul-Partnerschaft der Johanna!

Da die Europäische Union bei Schulpartnerschaften im Unterschied zu früheren, klassischen „Hin-und Zurück“-Austauschen bevorzugt Partnerschafts-Dreiecke zwischen Schulen - davon mindestens zwei Schulen aus EU-Mitgliedsländern fördert, bemüht sich die Johanna-Eck-Schule aktuell und künftig um eine begrenzte aber zu den Regelungen kompatible Zahl von Schulpartnerschaften, die auch, aber nicht ausschließlich die an der Johanna unterrichteten Sprachen als „Korrespondenzsprache“ haben.

Mehr